

Über uns

UniVersPilot e.V. besteht bereits seit 2008 als gemeinnütziger eingetragener Verein im Bildungsektor. Neben zahlreichen Seminaren und Workshops hat das hier raus entstandene Bildungsinstitut dafür gesorgt das tausende Kinder geförderte Nachhilfe erhalten, hunderte Nachhilfelehrer für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen und duzende neuer Ideen und Startups verwirklicht wurden.
In unseren neu gegründeten Projekten "Benefits" und "GoBusiness" ist sehr viel Dynamik drin . Es sind bereits zahlreiche Benefits und Gründungen in kürzester Zeit an den Start gegangen.
Unser Projekt Bildung im Brennpunkt ist so erfolgreich, dass es vielen unserer Lehramtsanwärtern gute bezahlte Nachhilfejobs bietet.

Mit dem richtigen Mindset und dem richtigen Mentoring kannst du in kürzester Zeit das unmögliche möglich machen. Trage dazu bei das die Welt durch dein Engagement ein Stück besser wird, während du dabei deine Projektfähigkeiten und deine Sozialkompetenz entwickelst.
Werde ein Pilot, mach bei UniVersPilot mit und finde heraus wie du mit uns zusammen die Welt ein Stück schöner, bunter, besser machen kannst.

Mitmachen
Egal wo du auf deinem Weg ins Leben gerade stehst, Du kannst über den Mitmachbutton an unserem Ehrenamt-Piloten-Programm teilnehmen und für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen oder mit uns deine eigene Benefit Idee umsetzen oder mit go business dein eigenes Startup verwirklichen oder du nutzt lediglich unsere kostenfreie Benefits wie: Seminare, Workshops, Kurse,...und lässt dir deine dort erhaltene Qualifikation zertifizieren.
Zudem bescheinigen wir dir ggf. sehr gerne deine ehrenamtliche Mithilfe nach nur 1 Semester aktivem Einsatz. Das ist so gut wie ein Arbeitszeugnis und macht bei deiner späteren Bewerbung den Unterschied.
§2 Vereinszweck
1. Zweck des Vereines ist angehenden Lehrern und Berufseinsteiger in Form von praktischer Hilfestellung und Tips rund um die Ausbildung, der Jobsuche und dem Berufseinstieg, also vor während und nach der Ausbildung kostenfrei zu helfen...
3. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke ....
§6 Beginn/Ende der Mitgliedschaft
Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Die Mitgliedschaft muß gegenüber dem Vorstand schriftlich beantragt werden. Ein Aufnahmeantrag muss den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift , eine Kopie des Personalausweises oder des Regtisterauszuges sowie einen Vorschlag wie man den Vereinzweck als Mitglied dienen will enthalten. Dies ist dem Vorstand schriftlich einzureichen. Der Vorstand entscheidet in der nächsten Mitgliederversammlung mit einer 3/4 Stimmmehrheit über die Aufnahme abschließend... die Mitgliedschaft endet durch freiwilligen Austritt, Ausschluß, Tod des Mitgliedes oder Verlust der Rechtsfähigkeit bei juristischen Personen....
Unsere Organisationsstruktur in 4 Ebenen
1. mitmachen:
Um unsere kostenlosen Benefits zu erhalten oder dich ehrenamtlich in einem unserer Projekt- oder Hochschul-Gruppen einzubringen und zu qualifizieren musst du dich lediglich über den Mitmachbutton eintragen. Der nächst verantwortliche aus unserer Organisation wird sich dann in den nächsten 48h bei dir melden. Gerne zertifizieren wir dir dein ehranamtliches Engagement oder bestätigen dir die bei uns erworbene Qualifikation.
2. Projekt-Gruppen
Jedes Benefit-Projekt und jede Hochschul-Gruppe ist eine eigenständische organisatorische Einheit. Über den Dachverband wird jedem laufenden und jedem neuen Projekt Vernetzung, Qualifikation, Legitimation und Mentoring individuell nach Bedarf geboten.
Der Dachverband gibt ein strukturierendes Regelwerk für die Benefits und Hochschulgruppen. Er stellt die erforderlichen Webseiten, Medien, Sozial-Network-Acounts, ec.. bereit. Insbesondere regelt der Dachverband die Qualifizierung der "Piloten" in den Piloten-Workshop und ist für Promotion, Ausschreibungen und Ehrungen der "Piloten" verantwortlich.
3. Dachverband:
Der Vorstand wird alle 3 Jahre in der Mitgliederversammlung von diesen gewählt. Wir bitten alle, die sich an der Wahl zu den Vorständen beteiligen wollen sich persönlich an den Gründer und Personalvorstand Daniel Kipper zu wenden und ihm den schriftlichen Aufnahmeantrag per als PDF zu senden.
4. Vorstand: